Haune

Die Haune, im frühen Mittelalter Hunaha genannt, in den osthessischen Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg ist ein 66,5 km langer, orographisch rechter und südlicher Nebenfluss der Fulda.

Haune
früher: Hunaha

Die Haune in Hauneck-Unterhaun

Daten
Gewässerkennzahl DE: 426
Lage in den Landkreisen Fulda und Hersfeld-Rotenburg; Hessen (Deutschland)
Flusssystem Weser
Abfluss über Fulda Weser Nordsee
Quelle in der Rhön am Giebelrain bei Dietershausen
50° 30′ 16″ N,  49′ 23″ O
Quellhöhe ca. 480 m ü. NHN
Mündung in Bad Hersfeld in die Fulda
50° 51′ 47″ N,  43′ 5″ O
Mündungshöhe ca. 198 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 282 m
Sohlgefälle ca. 4,2 
Länge 66,5 km
Einzugsgebiet 499,965 km²
Abfluss am Pegel Hermannspiegel
AEo: 422 km²
Lage: 8,2 km oberhalb der Mündung
NNQ (18.08.1976)
MNQ 1959/2012
MQ 1959/2012
Mq 1959/2012
MHQ 1959/2012
HHQ (11.08.1981)
300 l/s
818 l/s
3,35 m³/s
7,9 l/(s km²)
41 m³/s
114 m³/s
Abfluss MNQ
MQ
979 l/s
4,113 m³/s
Linke Nebenflüsse Rhinabach, Bach von Rudolphshan
(diese und weitere: unten)
Rechte Nebenflüsse Wanne, Bieber, Nüst, Hasel, Eitra
(diese und weitere: unten)
Mittelstädte Bad Hersfeld
Kleinstädte Hünfeld
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.