Nüst
Die Nüst ist ein 22,8 km (über das Mauerscheller Wasser 25,2 km) langer, orographisch rechter Nebenfluss der Haune in der hessischen Rhön im Landkreis Fulda. Er entspringt im Grenzgebiet der Gemeinden Hilders und Hofbieber und fließt in nordwestliche Richtungen über die nach ihm benannte Gemeinde Nüsttal bis zum Süden der Stadt Hünfeld, wo er in die Haune mündet.
Nüst | ||
Die Nüst bei Silges im Januar 2003 | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 4266 | |
Lage | Milseburger Kuppenrhön, hessische Rhön, Landkreis Fulda | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Haune → Fulda → Weser → Nordsee | |
Quelle | Osthang des Großen Grubenhauck (643 m) 50° 35′ 2″ N, 9° 56′ 38″ O | |
Quellhöhe | ca. 496 m | |
Mündung | bei Hünfeld-Nüst in die Haune 50° 39′ 36″ N, 9° 45′ 20″ O | |
Mündungshöhe | ca. 255 m | |
Höhenunterschied | ca. 241 m | |
Sohlgefälle | ca. 11 ‰ | |
Länge | 22,8 km | |
Einzugsgebiet | 97,228 km² | |
Abfluss | MQ |
1,029 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Nässe (siehe „Nebenflüsse“) | |
Rechte Nebenflüsse | Aschenbach (siehe „Nebenflüsse“) | |
Kleinstädte | Hünfeld | |
Gemeinden | Unterbernhards (Gemeinde Hilders); Mahlerts, Obernüst (beide Gemeinde Hofbieber); Gotthards, Morles, Rimmels, Silges (je Gemeinde Nüsttal); Mackenzell, Nüst (beide Stadt Hünfeld) | |
Anm.: Über das in 600 m Höhe entspringende Mauerscheller Wasser beträgt die Länge 25,2 km |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.