Fulda (Fluss)
Die Fulda ist der 220,4 km lange linke Quellfluss der Weser. Sie entspringt im hessischen Teil der Rhön an der Wasserkuppe und endet zwischen Kaufunger Wald und Reinhardswald in der Dreiflüssestadt Hann. Münden (Niedersachsen), wo sie sich mit der von rechts kommenden Werra zur Weser vereinigt.
Fulda Gersfelder Wasser (Oberlauf) | ||
Das Einzugsgebiet der Fulda (hervorgehoben) | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 42 | |
Lage | Hessen, Niedersachsen (Deutschland) | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Weser → Nordsee | |
Quelle | auf der Wasserkuppe (südöstliche Fuldaquelle) 50° 29′ 31″ N, 9° 57′ 12″ O | |
Quellhöhe | 850 m ü. NHN | |
Zusammenfluss | in Hann. Münden mit der Werra zur Weser 51° 25′ 16″ N, 9° 38′ 53″ O | |
Mündungshöhe | 116,5 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | 733,5 m | |
Sohlgefälle | 3,3 ‰ | |
Länge | 220,4 km | |
Einzugsgebiet | 6.946,592 km² | |
Abfluss am Pegel Hettenhausen AEo: 55,5 km² Lage: 202 km oberhalb der Mündung |
NNQ (25.08.1976) MNQ 1972/2012 MQ 1972/2012 Mq 1972/2012 MHQ 1972/2012 HHQ (28.09.2007) |
80 l/s 172 l/s 930 l/s 16,8 l/(s km²) 14,1 m³/s 30,4 m³/s |
Abfluss am Pegel Grebenau AEo: 2975 km² Lage: 55,5 km oberhalb der Mündung |
NNQ (08.07.1952) MNQ 1951/2015 MQ 1951/2015 Mq 1951/2015 MHQ 1951/2015 HHQ (24.01.1995) |
2,5 m³/s 7,41 m³/s 26 m³/s 8,7 l/(s km²) 222 m³/s 690 m³/s |
Abfluss am Pegel Guntershausen AEo: 6366 km² Lage: 43,99 oberhalb der Mündung |
NNQ (16.09.1959) MNQ 1941/2015 MQ 1941/2015 Mq 1941/2015 MHQ 1941/2015 HHQ (17.05.1943) |
7,36 m³/s 17 m³/s 57,2 m³/s 9 l/(s km²) 392 m³/s 2800 m³/s |
Abfluss(extrapoliert) AEo: 6.946,6 km² an der Mündung |
MNQ 1961/1990 MQ 1961/1990 Mq 1961/1990 |
18,739 m³/s 66,924 m³/s 9,6 l/(s km²) |
Linke Nebenflüsse | Fliede, Lüder, Schlitz, Jossa, Aula, Eder | |
Rechte Nebenflüsse | Haune, Pfieffe, Losse | |
Großstädte | Kassel | |
Mittelstädte | Fulda, Bad Hersfeld, Baunatal, Hann. Münden | |
Kleinstädte | Gersfeld, Schlitz, Bebra, Rotenburg an der Fulda, Melsungen | |
Schiffbarkeit | 109 km; Bundeswasserstraße ab km 0,0 bei Mecklar, durchgehende Fahrgast- und Sportschifffahrt ab Kassel | |
Lage nordwestliche Fuldaquelle: 50° 29′ 40″ N, 9° 56′ 42″ O | ||
Die Fulda bei Bad Hersfeld |
Die 6.947 km² Einzugsgebiet entwässernde Fulda ist zwar der kürzere der beiden Weser-Quellflüsse, führt am Zusammenfluss aber etwas mehr Wasser. Davon entstammt wiederum etwa die Hälfte der Eder, die ihr erst im Unterlauf zufließt.
Die Fulda ist innerhalb Hessens der Fluss mit der größten Fließlänge.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.