Werra

Die Werra ist der rechte, östliche der beiden Hauptquellflüsse der Weser. Mit einem Lauf von 299,6 km ist die Werra der längere der beiden und durchfließt Thüringen, Hessen und Niedersachsen. Die linke, westlich fließende Fulda ist 220,7 km lang.

Werra

Verlaufskarte der Werra

Daten
Gewässerkennzahl DE: 41
Lage Thüringen, Hessen, Niedersachsen (Deutschland)
Flusssystem Weser
Abfluss über Weser Nordsee
Quelle erste Werraquelle am Eselsberg im Thüringer Schiefergebirge
50° 29′ 58″ N, 10° 57′ 53″ O
Quellhöhe 797 m ü. NHN
Mündung Zusammenfluss mit Fulda
in Hann. Münden zur Weser
51° 25′ 16″ N,  38′ 53″ O
Mündungshöhe 116,5 m ü. NHN
Höhenunterschied 680,5 m
Sohlgefälle 2,3 
Länge 299,6 km
Einzugsgebiet 5497 km²
Abfluss am Pegel Eisfeld-Bahnbrücke
AEo: 51,2 km²
Lage: 283 km oberhalb der Mündung
NNQ (22.08.1976)
MNQ 1961/2015
MQ 1961/2015
Mq 1961/2015
MHQ 1961/2015
HHQ (24.12.1967)
10 l/s
141 l/s
1,06 m³/s
20,7 l/(s km²)
12,3 m³/s
37,6 m³/s
Abfluss am Pegel Meiningen
AEo: 1170 km²
Lage: 223 km oberhalb der Mündung
NNQ (02.09.1959)
MNQ 1920/2015
MQ 1920/2015
Mq 1920/2015
MHQ 1920/2015
HHQ (24.12.1967)
1,48 m³/s
3,2 m³/s
14 m³/s
12 l/(s km²)
105 m³/s
236 m³/s
Abfluss am Pegel Vacha
AEo: 2246 km²
Lage: 164,8 km oberhalb der Mündung
NNQ (05.10.1959)
MNQ 1922/2015
MQ 1922/2015
Mq 1922/2015
MHQ 1922/2015
HHQ (10.02.1946)
1,55 m³/s
5,66 m³/s
23,4 m³/s
10,4 l/(s km²)
137 m³/s
321 m³/s
Abfluss am Pegel Letzter Heller
AEo: 5487 km²
Lage: 2,3 km oberhalb der Mündung
NNQ (02.11.1949)
MNQ 1941/2015
MQ 1941/2015
Mq 1941/2015
MHQ 1941/2015
HHQ (01.02.1946)
5,1 m³/s
14,6 m³/s
50,1 m³/s
9,1 l/(s km²)
266 m³/s
605 m³/s
Linke Nebenflüsse Ulster, Felda, Wehre
Rechte Nebenflüsse Schleuse, Hasel, Hörsel
Durchflossene Stauseen Hochwasserrückhaltebecken Grimmelshausen
Mittelstädte Meiningen, Bad Salzungen, Hann. Münden
Kleinstädte Eisfeld, Hildburghausen, Themar, Vacha, Heringen, Amt Creuzburg, Treffurt, Wanfried, Eschwege, Bad Sooden-Allendorf, Witzenhausen
Schiffbarkeit 88 km; stellenweise Motorboote, nicht durchgehend
Lage zweite Werraquelle (Bleßberg) (ca. 805 m ü. NHN):
50° 27′ 58″ N, 11° 2′ 20″ O

Die Werra entspringt im Thüringer Schiefergebirge in der Nähe von Fehrenbach im Süden Thüringens. Nach ihrem obersten Lauf fließt sie meist in nordwestliche Richtungen durch den Westen Thüringens und den Nordosten Hessens. Im Südosten Niedersachsens vereinigt sich die Werra in Hannoversch Münden mit der Fulda zur Weser, die dann zur Nordsee fließt. Die Werra ist ein durch Salzlaugen geschädigter Fluss, bei dem es strittig ist, ob ein guter ökologischer Zustand jemals wieder erreicht werden kann. Vom zuständigen Umweltministerium wird dies als unmöglich eingeschätzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.