Hörsel
Die Hörsel ist ein rechter Nebenfluss der Werra in Thüringen und deren wasserreichster Zufluss.
Hörsel Leina | ||
Das Hörselstauwehr am Eisenacher Rothenhof | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 416 | |
Lage | Thüringen, Deutschland | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Werra → Weser → Nordsee | |
Quelle | Leinaborn südöstlich des Spießbergs (749 m) 50° 48′ 48″ N, 10° 32′ 40″ O | |
Quellhöhe | 685 m | |
Mündung | Bei Hörschel in die Werra 51° 0′ 32″ N, 10° 13′ 46″ O | |
Mündungshöhe | ca. 195 m ü. NN | |
Höhenunterschied | ca. 490 m | |
Sohlgefälle | ca. 8,7 ‰ | |
Länge | 56,2 km | |
Einzugsgebiet | 788 km² | |
Abfluss am Pegel Eisenach-Petersberg AEo: 305,2 km² Lage: 10,6 km oberhalb der Mündung |
NNQ (14. Sept. 1991) MNQ 1940/2015 MQ 1940/2015 Mq 1940/2015 MHQ 1940/2015 HHQ (11. Aug. 1981) |
160 l/s 543 l/s 3,06 m³/s 10 l/(s km²) 36,2 m³/s 125 m³/s |
Abfluss am Pegel Eisenach (Summe Petersberg + Nessemühlen, da Petersberg obh. Nesse-Mündung) Lage: 9,8 km oberhalb der Mündung |
MQ |
6,23 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Schilfwasser, Badewasser, Laucha, Emse, Erbstrom, Löbersbach, Roter Bach – weitere s. u.! | |
Rechte Nebenflüsse | (Leinakanal – kein Zu-, sondern ein Abfluss,) Altenwasser, Asse, Nesse, Michelsbach – weitere s. u.! | |
Mittelstädte | Eisenach | |
Gemeinden | Finsterbergen, Georgenthal, Hörselgau, Fröttstädt, Teutleben, Mechterstädt, Sättelstädt, Wutha-Farnroda |
Die Hörsel entwässert die Nordabdachung des Thüringer Waldes zwischen Friedrichroda und Eisenach. Der Quellfluss der Hörsel ist die Leina, die Hörsel trägt ihren Namen erst ab der Mündung des Altenwassers im Ort Leina. Die Hörsel/Leina hat eine Länge von 56,2 km und ein Einzugsgebiet von 788 km2, der Anteil der Leina daran sind 47 km2. In Eisenach fließt der Hörsel ihr größter Nebenfluss zu, die Nesse.
Eine Besonderheit ist, dass der Hörsel durch Bifurkation Wasser aus der Apfelstädt zufließt, womit das Flusssystem Weser über die Wasserscheide hinweg Wasser aus dem Flusssystem Elbe erhält.
Nach Thüringer Wassergesetz ist die Hörsel ein Gewässer I. Ordnung und steht in der Unterhaltungslast des Landes.