Nesse (Hörsel)
Die Nesse ist ein 54,5 Kilometer langer Nebenfluss der Hörsel im südlichen Thüringer Becken, Thüringen. Streng genommen stellt sie einen zweiten, rechten Hauptarm der Hörsel dar, der zur Vereinigung mit der Hörsel in etwa so viel Wasser mitbringt wie diese selbst und sogar ein noch größeres Einzugsgebiet entwässert.
Nesse | ||
Die Nesse in Wenigenlupnitz | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 4168 | |
Lage | Deutschland, Thüringen | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Hörsel → Werra → Weser → Nordsee | |
Quelle | In Alach, Stadt Erfurt 50° 59′ 9″ N, 10° 57′ 3″ O | |
Quellhöhe | ca. 295 m ü. NN | |
Mündung | Östliche Ortslage von Eisenach 50° 58′ 48″ N, 10° 20′ 24″ O | |
Mündungshöhe | ca. 215 m ü. NN | |
Höhenunterschied | ca. 80 m | |
Sohlgefälle | ca. 1,5 ‰ | |
Länge | 54,5 km | |
Einzugsgebiet | 426,3 km² | |
Abfluss am Pegel Eisenach-Nessemühle AEo: 426,1 km² Lage: 300 m oberhalb der Mündung |
NNQ (26.02.1963) MNQ 1940/2015 MQ 1940/2015 Mq 1940/2015 MHQ 1940/2015 HHQ (13.04.1994) |
130 l/s 1,32 m³/s 3,16 m³/s 7,4 l/(s km²) 29,7 m³/s 120 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Wilder Graben (inc. Leinakanal), Arzbach – weitere s. u.! | |
Rechte Nebenflüsse | Mollbach, Mittagswasser, Bieberbach, Böber – weitere s. u.! | |
Mittelstädte | Eisenach | |
Gemeinden | Friemar, Molschleben, Nessetal, Sonneborn, Hörselberg-Hainich, Stockhausen |
Die Nesse ist ein typischer Flachlandfluss mit einem durchschnittlichen Sohlgefälle von nur etwa 1,5 ‰. Nach dem Thüringer Wassergesetz hat sie den Status eines Gewässers I. Ordnung und steht damit in der Unterhaltungslast des Freistaates Thüringen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.