Emse (Fluss)
Die Emse ist ein gut 14 km langer, orografisch linker Zufluss der Hörsel in Thüringen in Deutschland.
| Emse | ||
|
Am Mittellauf der Emse, in Schwarzhausen | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 41652 | |
| Lage | Thüringen, Deutschland | |
| Flusssystem | Weser | |
| Abfluss über | Hörsel → Werra → Weser → Nordsee | |
| Quelle | des Schnabelwassers, Sattel zwischen Großem Weißenberg (746,7 m) und Zigeunerkopf (738,5 m) am Rennsteig 50° 50′ 47″ N, 10° 25′ 8″ O | |
| Quellhöhe | ca. 703 m ü. NN | |
| Mündung | Bei Sättelstädt 50° 56′ 43″ N, 10° 29′ 2″ O | |
| Mündungshöhe | 260,2 m ü. NN | |
| Höhenunterschied | ca. 442,8 m | |
| Sohlgefälle | ca. 31 ‰ | |
| Länge | 14,2 km | |
| Einzugsgebiet | 42,2 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Rechtes Schnabelwasser (1,7 km, hierüber insgesamt 14,5 km), Kroatengraben (2,0 km), Schwarzbach (2,0 km), Otterbach (3,1 km), Schmerlingsbach (3,8 km), Meebach | |
| Rechte Nebenflüsse | Bratpfannengraben (2,9 km), Sembach (3,5 km), Fischbach (3,5 km) | |
| Gemeinden | Waltershausen, Hörselberg-Hainich | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.