Baunatal
Baunatal ist eine Mittelstadt im nordhessischen Landkreis Kassel. Sie entstand am 1. Januar 1964 durch den Zusammenschluss der ehemals selbständigen Gemeinden Altenbauna, Altenritte, Großenritte und Kirchbauna in der Folge der Ansiedlung eines Werkes der Volkswagen AG im Jahre 1957 in Altenbauna. Später kamen noch die Dörfer Hertingshausen, Rengershausen und Guntershausen hinzu. Namensgebend ist der Fulda-Nebenfluss Bauna.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 51° 15′ N, 9° 25′ O | |
Bundesland: | Hessen | |
Regierungsbezirk: | Kassel | |
Landkreis: | Kassel | |
Höhe: | 210 m ü. NHN | |
Fläche: | 38,27 km2 | |
Einwohner: | 28.298 (31. Dez. 2023) | |
Bevölkerungsdichte: | 739 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 34225 | |
Vorwahlen: | 0561, 05601, 05665 | |
Kfz-Kennzeichen: | KS, HOG, WOH | |
Gemeindeschlüssel: | 06 6 33 003 | |
Stadtgliederung: | 7 Stadtteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Marktplatz 14 34225 Baunatal | |
Website: | ||
Erster Stadtrat: | Daniel Jung (geschäftsführend) (SPD) | |
Lage der Stadt Baunatal im Landkreis Kassel | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.