Eder

Die Eder (bis Anfang des 20. Jahrhunderts und im Dialekt noch heute auch Edder genannt) ist mit 176,1 km Fließstrecke der längste und größte sowie ein westlicher und orographisch linker Zufluss der Fulda. Sie verläuft in Nordrhein-Westfalen und Hessen.

Eder
Daten
Gewässerkennzahl DE: 428
Lage Nordrhein-Westfalen, Hessen (Deutschland)
Flusssystem Weser
Abfluss über Fulda Weser Nordsee
Quelle im Rothaargebirge am Ederkopf
50° 56′ 6″ N,  12′ 36″ O
Quellhöhe ca. 621 m ü. NHN
Mündung im Kasseler Becken bei Edermünde-Grifte in die Fulda
51° 13′ 0″ N,  27′ 18″ O
Mündungshöhe ca. 143 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 478 m
Sohlgefälle ca. 2,7 
Länge 176,1 km
Einzugsgebiet 3.360,966 km²
Abfluss am Pegel Fritzlar
AEo: 1806 km²
Lage: 25,5 km oberhalb der Mündung
NNQ (19.11.1976)
MNQ 1966/2012
MQ 1966/2012
Mq 1966/2012
MHQ 1966/2012
HHQ (11.03.1981)
2,8 m³/s
6,07 m³/s
23,6 m³/s
13,1 l/(s km²)
134 m³/s
313 m³/s
Abfluss Fritzlar (Eder) + Uttershausen (Schwalm) + Hebel (Efze)
AEo: 2792 km²
MQ
Mq
30,59 m³/s
11 l/(s km²)
Abflussdifferenz der Fulda-Pegel Grebenau und Guntershausen
AEo: 3391 km²
MQ
Mq
31,6 m³/s
9,3 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse längster Orke
(dieser und weitere siehe unten)
Rechte Nebenflüsse längster Schwalm
(dieser und weitere siehe unten)
Durchflossene Stauseen Edersee, Affolderner See
Kleinstädte Hatzfeld, Battenberg, Frankenberg, Waldeck, Fritzlar, Felsberg
Radwege: Ederauenradweg sowie die Hessischen Radfernwege R6 und R8

Der Fluss entspringt im Rothaargebirge am Ederkopf im Stadtgebiet von Netphen (Westfalen), fließt unter anderem durch die Edertalsperre und mündet bei Grifte auf der Gemeindegrenze von Edermünde und Guxhagen (Nordhessen) in die Fulda. Dabei verläuft er in Nordrhein-Westfalen durch den Kreis Siegen-Wittgenstein und in Hessen durch den Landkreis Waldeck-Frankenberg und den Schwalm-Eder-Kreis. Hydrologisch betrachtet ist die Eder der Quellfluss der Weser, da sie bei ihrer Mündung in die Fulda den höheren mittleren Abfluss aufweist und die Fulda im weiteren Verlauf wasserreicher als die Werra ist.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.