Schwalm (Eder)
Die Schwalm (von althochdeutsch: „Sualme“, Nebel, Dampf- bzw. Schwalbenwasser) ist der Hauptzufluss der Eder in Hessen, die sie von Südwesten kommend und orographisch rechtsseitig erreicht. Mit 97,1 km Fließstrecke ist sie der längste ausschließlich in Hessen verlaufende Fluss. Sie fließt im mittelhessischen Vogelsbergkreis und im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.
Schwalm | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 4288 | |
Lage | Vogelsbergkreis und Schwalm-Eder-Kreis; Hessen (Deutschland) | |
Flusssystem | Weser | |
Abfluss über | Eder → Fulda → Weser → Nordsee | |
Quellgebiet | im Vogelsberg nahe Köddingen 50° 37′ 20″ N, 9° 14′ 0″ O | |
Quellhöhe | ca. 499 m ü. NHN | |
Mündung | bei Altenburg in die Eder 51° 7′ 5″ N, 9° 24′ 25″ O | |
Mündungshöhe | ca. 158 m ü. NHN | |
Höhenunterschied | ca. 341 m | |
Sohlgefälle | ca. 3,5 ‰ | |
Länge | 97,1 km | |
Einzugsgebiet | 1.298,783 km² | |
Abfluss am Pegel Uttershausen AEo: 986 km² Lage: 9,4 km oberhalb der Mündung |
NNQ (19.07.1964) MNQ 1958/2012 MQ 1958/2012 Mq 1958/2012 MHQ 1958/2012 HHQ (06.12.1960) |
740 l/s 1,94 m³/s 6,72 m³/s 6,8 l/(s km²) 51,5 m³/s 160 m³/s |
Abfluss | MNQ MQ |
2,623 m³/s 9,045 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Antrift, Wiera, Gilsa, Urff (für diese und weitere siehe unten) | |
Rechte Nebenflüsse | Grenff, Efze (für diese und weitere siehe unten) | |
Kleinstädte | Alsfeld, Schwalmstadt, Borken | |
Gemeinden | Schwalmtal, Schrecksbach, Willingshausen, Neuental, Bad Zwesten, Wabern | |
Schwalm in Alsfeld |
Die im Nordteil des Mittelgebirges Vogelsberg entspringende Schwalm durchfließt das oberhessische Hügelland, erreicht dann die zwischen Vogelsberg, Knüllgebirge (Knüll) und Kellerwald gelegene und nach ihr benannte Niederungslandschaft Schwalm um Alsfeld und Schwalmstadt und mündet in der westhessischen Senke beim Felsberger Stadtteil Altenburg in den Fulda-Zufluss Eder.