Büdel-Inseln
Die Büdel-Inseln (englisch Büdel Islands; in Chile Islas Aldea) sind eine Inselgruppe im Archipel der Biscoe-Inseln westlich der Antarktischen Halbinsel. Sie liegen vor der Ostküste der Renaud-Insel, zwischen Laktionov Island und Schule Island.
Büdel-Inseln | ||
---|---|---|
Gewässer | Grandidier-Kanal | |
Archipel | Biscoe-Inseln | |
Geographische Lage | 65° 47′ S, 65° 38′ W | |
| ||
Einwohner | unbewohnt |
Die genaue Position der Büdel-Inseln wurde erstmals in einer argentinischen Regierungskarte aus dem Jahr 1957 verzeichnet. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte sie 1959 nach dem deutschen Meereis-Spezialisten Julius Büdel. Namensgeber der in Chile gültigen Benennung ist Juan de Dios Aldea Fonseca (1853–1879), einem Protagonisten der Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.