Grandidier-Kanal
Der Grandidier-Kanal (französisch Chenal Grandidier) ist eine schiffbare Meerenge zwischen der Westküste des antarktischen Grahamlands und dem nördlichen Ende der vorgelagerten Biscoe-Inseln. Er reicht von der Penola Strait südwärts bis in die Nähe der Larrouy-Insel.
Grandidier-Kanal | ||
---|---|---|
Die Polar Star im Grandidier-Kanal, 2006 | ||
Verbindet Gewässer | Penola Strait | |
mit Gewässer | Crystal Sound und Pendleton-Straße | |
Trennt Landmasse | Biscoe-Inseln | |
von Landmasse | Graham-Küste, Grahamland | |
Daten | ||
Geographische Lage | 65° 35′ 0″ S, 64° 45′ 0″ W | |
|
Teilnehmer der Vierten Französischen Antarktisexpedition kartierten diesen Seeweg. Expeditionsleiter Jean-Baptiste Charcot benannte ihn nach dem französischen Naturforscher Alfred Grandidier (1836–1921), von 1901 bis 1905 Präsident der Französischen Geographischen Gesellschaft.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.