B-Junioren-Bundesliga 2012/13
Die Saison 2012/13 der B-Junioren-Bundesliga war die sechste Spielzeit der B-Junioren-Bundesliga.
B-Junioren-Bundesliga 2012/13 | |
Meister | VfB Stuttgart |
Absteiger | FC Rot-Weiß Erfurt, Eintracht Norderstedt, VfL Oldenburg (Nord/Nordost) Fortuna Düsseldorf, Rot-Weiß Oberhausen, Sportfreunde Siegen (West) 1. FC Kaiserslautern, SSV Jahn Regensburg, SV Waldhof Mannheim (Süd/Südwest) |
Mannschaften | 3 × 14 |
Spiele | 3 × 182 + 5 Endrundenspiele |
Tore | 1.853 (ø 3,39 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Oskar Zawada (VfL Wolfsburg) (Nord/Nordost) Donis Avdijaj (FC Schalke 04) (West) Adrian Grbić (VfB Stuttgart) (Süd/Südwest) |
← 2011/12 2013/14 → | |
9 Ligen der Landesverbände ↓ |
Sie wurde wie schon in den vorhergehenden fünf Spielzeiten in den Staffeln Nord/Nordost, Süd/Südwest und West ausgetragen. Am Saisonende spielten die drei Staffelsieger sowie der Vizemeister der Staffel Nord/Nordost um die deutsche B-Jugend-Meisterschaft. Das Halbfinale wurde in Hin- und Rückspiel, das Finale in einem Spiel ausgetragen. Die drei letztplatzierten Mannschaften der drei Staffeln stiegen in die untergeordneten Ligen ab.
Als amtierender Deutscher Meister ging Hertha BSC in die Saison. Deutscher B-Juniorenmeister wurde der VfB Stuttgart, der sich in einer Neuauflage des Endspiels aus dem Vorjahr gegen die Berliner mit 1:0 durchsetzte.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.