BMW K 1200 S

Die BMW K 1200 S ist ein Motorrad der Kategorie Sporttourer des deutschen Fahrzeugherstellers BMW und war bis Ende 2008 das stärkste Serienmotorrad aus deutscher Produktion. Das vollverkleidete Motorrad wurde im Juli 2004 vorgestellt und ab Frühsommer 2005 verkauft. Ursprünglich war der Verkaufsstart schon im September 2004 vorgesehen, musste aber wegen Qualitätsproblemen im Werk verschoben werden. Im August 2008 wurde die Produktion zugunsten des Nachfolgemodells BMW K 1300 S eingestellt.

BMW

Werkscode K40
K 1200 S
Hersteller Motorrad
Verkaufsbezeichnung K 1200 S
Produktionszeitraum 2004 bis 2008
Klasse Motorrad
Bauart Sporttourer
Motordaten
Reihenmotor mit 4 Zylindern
Hubraum (cm³) 1157
Leistung (kW/PS) 123/167 bei 10.250 min−1
Drehmoment (N m) 130 bei 8.250 min−1
Höchst­geschwindigkeit (km/h) 280
Getriebe 6 Gänge
Antrieb Kardanantrieb
Bremsen vorn Ø 320 mm Doppelscheibenbremsen
hinten Ø 265 mm Scheibenbremse
Radstand (mm) 1571
Maße (L × B × H, mm): 2182 × 905 × 1211
Sitzhöhe (cm) 82,5
Leergewicht (kg) 248
Vorgängermodell BMW K 1200 RS
Nachfolgemodell BMW K 1300 S

Vergleichbare Konkurrenzmodelle sind die Suzuki Hayabusa 1300 oder Kawasaki ZZR 1400.

Das S in der Verkaufsbezeichnung bedeutet Sport, der interne Werkscode lautet K40.

Die offiziellen Verbrauchswerte auf 100 km liegen bei 4,7 Liter (Super Plus, bei konstant 90 km/h) bzw. bei 5,5 l (bei konstant 120 km/h). Bei zügigen Testfahrten wurden gemischte Verbrauchswerte von 6,3 l Super Plus gemessen. Der Listenpreis für die Basisversion lag im Herbst 2006 bei 15.200 Euro.

Von der K1200S gibt es noch die Schwestermodelle K1200R (Power roadster K43) K1200R Sport (halbverkleideter Sporttourer K43 HV) und dem Reisetourer K1200GT (K44).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.