BMW N52
Der BMW N52 war ein Reihensechszylinder-Ottomotor von BMW, der erstmals 2004 im BMW 6er eingebaut wurde. Er folgte damit dem BMW M54-Motor, der aus dem Anfang der 1990er Jahre eingeführten BMW M50-Motor bzw. dessen Nachfolger dem BMW M52-Motor entwickelt wurde. Der N52 war komplett neu entwickelt, wobei im Vergleich zum M54 das Gewicht um 10 kg verringert, der Verbrauch um 12 % gesenkt und die Leistung um 20 kW gesteigert werden konnte.
| BMW | |
|---|---|
BMW N52 im BMW-Museum in München | |
| BMW N52 | |
| Produktionszeitraum: | 2004–2015 |
| Hersteller: | BMW |
| Funktionsprinzip: | Otto |
| Motorenbauform: | R6 |
| Ventilsteuerung: | DOHC |
| Hubraum: | 2497–2996 cm3 |
| Gemischaufbereitung: | Saugrohreinspritzung |
| Leistung: | 130–200 kW |
| Max. Drehmoment: | 230–315 N·m |
| Masse: | 161 kg |
| Vorgängermodell: | BMW M54 |
| Nachfolgemodell: | BMW N53 |
Der N52 wurde in den Modellen des 3er (E90), 5er (E60/E61) und im Z4 (E85/E86) verwendet, außerdem im 1er (E87, E81, E82, E88), Z4 (E89), X1 (E84), X3 (E83) und X5 (E70) sowie im 6er (E63/E64) und 7er (E65/E66).
Ab 2007 wurde der N52 vom BMW N53 abgelöst, der mit dem Facelift des BMW E60 erstmals produziert wurde. Die Produktion des BMW N52 wurde Ende 2015 eingestellt.