BMW R 1100 GS
Die BMW R 1100 GS ist ein Motorrad der Bayerischen Motoren Werke; sie wurde im September 1993 auf der IAA in Frankfurt am Main präsentiert. Es ist eine Reiseenduro, die wie alle Modelle der R-Reihe von einem Boxermotor angetrieben und im BMW-Werk Berlin in Spandau endmontiert wird. Die Modellbezeichnung GS bedeutet Gelände/Straße, der interne Werkscode lautet R259. Von dem Modell wurden 43.596 Einheiten in der Zeit von 1994 bis 1999 hergestellt, davon 21.800 in Deutschland verkauft.
| BMW | |
|---|---|
Werkscode R259e | |
| BMW R 1100 GS | |
| Hersteller | BMW |
| Verkaufsbezeichnung | R 1100 GS |
| Produktionszeitraum | 1994 bis 1999 |
| Klasse | Motorrad |
| Bauart | Reiseenduro |
| Motordaten | |
| Luftgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
| Hubraum (cm³) | 1085 |
| Leistung (kW/PS) | 59 kW / 80 PS bei 6750 min−1
57 kW / 78 PS bei 6500 min−1 |
| Drehmoment (N m) | 97 Nm bei 5250 min−1 |
| Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 197 km/h |
| Getriebe | 5 Gänge |
| Antrieb | Kardanantrieb |
| Bremsen | Doppelscheibenbremse vorn Ø 305 mm, Scheibenbremse hinten Ø 276 mm |
| Radstand (mm) | 1509 |
| Maße (L × B × H, mm): | 2189 × 920 × 1366 mm |
| Sitzhöhe (cm) | 84/86 zweifach einstellbar |
| Leergewicht (kg) | 243 |
| Vorgängermodell | BMW R 100 GS |
| Nachfolgemodell | BMW R 1150 GS |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.