BMW R 1200 RT
Die BMW R 1200 RT (K26) ist ein Motorrad des Fahrzeugherstellers BMW. Der Tourer wurde am 2. Dezember 2004 auf der Bologna Motorshow präsentiert und wird seit dem Frühjahr 2005 als Nachfolger der R 1150 RT vertrieben. Wie alle Modelle der R-Reihe wird das Motorrad von einem Boxermotor angetrieben und im BMW-Werk Berlin in Spandau hergestellt. Als Behördenfahrzeug wird das Motorrad auch mit einem kleineren Motor als R 900 RT angeboten.
BMW | |
---|---|
Erste Serie 2005–2009, Werkscode 0368/0430 | |
R 1200 RT (K26) | |
Hersteller | BMW |
Produktionszeitraum | 2005 bis 2013 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Tourer |
Motordaten | |
Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum (cm³) | 1170 |
Leistung (kW/PS) | 81/110 bei 7500 min−1 ab 2010: bei 7750 min−1 |
Drehmoment (N m) | 115 bei 6000 min−1 ab 2010: 120 bei 6000 min−1 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 223 |
Getriebe | 6 Gang |
Antrieb | Kardanantrieb |
Bremsen | Doppelscheibenbremse Ø 320 mit 4-Kolben-Festsattel vorne (schwimmend gelagerte Bremsscheiben) |
Radstand (mm) | 1485 |
Sitzhöhe (cm) | 82 |
Leergewicht (kg) | 229 trocken 259 fahrfertig o. Koffer 282 fahrfertig m. Koffern |
Vorgängermodell | R 1150 RT |
Nachfolgemodell | R 1200 RT (K52) |
Für das Modelljahr 2010 wurde der schon in der HP2 Sport eingesetzte Zylinderkopf mit zwei oben liegenden Nockenwellen und vier radial angeordneten Ventilen verbaut. Des Weiteren wurden im Wesentlichen Verkleidung (nun mit elektrisch verstellbarem Windschild), Cockpit, Schaltereinheiten und Schalldämpfer (nun mit Auspuffklappe) verändert. Ab dem Modelljahr 2012 wurde die Konstruktion der Vorderradgabel geändert.
Seit 2014 wird mit der Baureihe K52 von BMW unter der gleichen Verkaufsbezeichnung eine neukonstruierte Nachfolgerin angeboten.