BR-Klasse 40
Die Klasse 40 von British Rail (BR), ursprünglich Klasse D20/1 und von 1962 bis 1973 Klasse 20/3, auch unter dem Namen Whistler bekannt, ist eine Baureihe dieselelektrischer Schnellzuglokomotiven, die von 1958 bis 1962 bei English Electric und Robert Stephenson and Hawthorns in England gebaut wurde.
| BR-Klasse 40 English Electric Type 4 | |
|---|---|
D213 nahezu im Originalzustand | |
| Nummerierung: | D200–D399 (bis 1973) 40001–40199 (ab 1973) |
| Anzahl: | 200 |
| Hersteller: | English Electric (180), Robert Stephenson and Hawthorns (20) |
| Baujahr(e): | 1958–1962 |
| Ausmusterung: | 1976–1985 |
| Achsformel: | (1’Co)(Co1’) |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 21 180 mm |
| Länge: | 20 420 mm (Kasten) |
| Höhe: | 3910 mm |
| Breite: | 2740 mm |
| Drehzapfenabstand: | 10 440 mm (Drehzentren) |
| Drehgestellachsstand: | 6550 mm |
| Fester Radstand: | 4880 mm |
| Gesamtradstand: | 18 670 mm |
| Kleinster bef. Halbmesser: | 90 m |
| Leermasse: | 135 t |
| Dienstmasse: | 140 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 145 km/h |
| Installierte Leistung: | 1490 kW |
| Traktionsleistung: | 1160 kW |
| Anfahrzugkraft: | 230 kN |
| Dauerzugkraft: | 140 kN bei 30 km/h |
| Bremskraft: | 510 kN |
| Leistungskennziffer: | 10,6 kW/t |
| Treibraddurchmesser: | 1140 mm |
| Laufraddurchmesser: | 910 mm |
| Motorentyp: | English Electric 16SVT MkII |
| Motorbauart: | 1 × Sechzehnzylinder-V-Dieselmotor mit Abgasturboladern, 4-Takt, wassergekühlt, 247 l Hubraum |
| Nenndrehzahl: | 850 min−1 |
| Leistungsübertragung: | elektrisch |
| Tankinhalt: | 3230 l Dieselkraftstoff |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 6 × English Electric EE 526-5D |
| Antrieb: | Dieselmotor, Gleichstromgenerator, Gleichstromfahrmotoren |
| Übersetzungsverhältnis: | 1 : 3,21 |
| Lokbremse: | Druckluftbremse, Handbremse |
| Zugbremse: | Saugluftbremse, später zusätzlich Druckluftbremse |
| Zugheizung: | Dampf (1250 kg/h) |
| Steuerung: | elektropneumatische Doppeltraktionssteuerung |
| Kupplungstyp: | Schraubenkupplung |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.