Bacampicillin

Bacampicillin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Breitbandpenicilline, genauer der Aminopenicilline. Es wurde erstmals 1972 von Astra patentiert. Das Antibiotikum wird in Form des Hydrochlorids verwendet. Es wirkt sowohl gegen aerobe als auch anaerobe Bakterien, weswegen es beispielsweise zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen der Beckenorgane verwendet wird.

Strukturformel
Diastereomerengemisch – das Stereozentrum in der Seitenkette ist mit einem Stern * markiert
Allgemeines
Name Bacampicillin
Andere Namen
  • (2S,5R,6R)-6-{[(2R)-Aminophenylacetyl]amino}-3,3-dimethyl-7-oxo-4-thia-1-azabicyclo[3.2.0]heptan-2-carbonsäure 1-[(ethoxycarbonyl)oxy]ethylester
  • 6-[(R)-2-Amino-2-phenylacetamido]penicillansäure[1-(ethoxycarbonyloxy)ethyl]ester
  • 1′-Ethoxycarbonyloxyethyl 6-(D-α-aminophenylacetamido)-penicillanat
  • (2S,5R,6R)-6-[(R)-(2-Amino-2-phenylacetamido)]-3,3-dimethyl-7-oxo-4-thia-1-azabicyclo[3.2.0]heptan-2-carbonsäureester mit (RS)-Ethyl-1-hydroxyethylcarbonat
Summenformel C21H27N3O7S
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff (Hydrochlorid)

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
PubChem 441397
ChemSpider 390135
DrugBank DB01602
Wikidata Q2878140
Arzneistoffangaben
ATC-Code

J01CA06

Wirkstoffklasse

β-Lactam-Antibiotikum

Wirkmechanismus

Hemmung der Zellwandsynthese

Eigenschaften
Molare Masse 465,52 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

171–176 °C (Hydrochlorid, Zersetzung)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar
Toxikologische Daten
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.