Bad Wiessee
Bad Wiessee ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Miesbach mit 5198 Einwohnern (31. Dezember 2022). Der Urlaubsort, seit 1922 ein anerkannter Kurort, liegt am Westufer des Tegernsees im bayerischen Oberland und grenzt an den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Sein Prädikat als Heilbad verdankt Bad Wiessee den beiden deutschlandweit stärksten Jod-Schwefel-Heilquellen, die im Jahr 1909 bei Erdölbohrungen entdeckt wurden. Seit 1957 betreiben die Spielbanken Bayern die Spielbank Bad Wiessee, die seit 2005 im Gemeindeteil Winner liegt.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 47° 43′ N, 11° 43′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberbayern | |
Landkreis: | Miesbach | |
Höhe: | 740 m ü. NHN | |
Fläche: | 32,78 km2 | |
Einwohner: | 5198 (31. Dez. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 159 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 83707 | |
Vorwahl: | 08022 | |
Kfz-Kennzeichen: | MB | |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 82 111 | |
Gemeindegliederung: | 8 Gemeindeteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Sanktjohanserstraße 12 83707 Bad Wiessee | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Robert Kühn (SPD) | |
Lage der Gemeinde Bad Wiessee im Landkreis Miesbach | ||
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Bad Wiessee im Jahre 1017 im Urbar des Klosters Tegernsee, als die Curia Wesses (Hof von Wiessee) verschiedene Güter an das Kloster zu entrichten hatte.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.