Tegernsee

Der Tegernsee liegt rund 50 km südlich von München in den Bayerischen Alpen und ist ein Ausflugs- und Fremdenverkehrsziel. Er zählt zu den saubersten Seen Bayerns, da bereits in den 1960er Jahren eine durchgängige Ringkanalisation um den See geschaffen wurde.

Tegernsee
Der Tegernsee von Südosten aus der Luft gesehen
Geographische Lage Mangfallgebirge, Bayerische Voralpen, 50 km südlich von München
Zuflüsse Weißach, Rottach, Alpbach, Söllbach, Breitenbach, Zeiselbach, Quirinbach, Grambach, Weidenbach
Abfluss MangfallInnDonauSchwarzes Meer
Inseln Ringseeinsel
Orte am Ufer Tegernsee, Gmund am Tegernsee, Rottach-Egern, Kreuth, Bad Wiessee
Daten
Koordinaten 47° 43′ 42″ N, 11° 43′ 57″ O
Höhe über Meeresspiegel 726 m ü. NN
Fläche 8,9 km²
Länge 5,72 km
Breite 2,15 km
Volumen 323.090.000 
Umfang 21,04 km
Maximale Tiefe 72,6 m
Mittlere Tiefe 36,3 m
pH-Wert 7,7–8,5
Einzugsgebiet 210,75 km²

Besonderheiten

Weltweit erste Ringkanalisation um einen See

Erneuerungszeit 1,28 Jahre
Urpositionskartenblatt von 1862
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-UMFANGVorlage:Infobox See/Wartung/PH-WERT

Der See liegt im Landschaftsschutzgebiet Schutz des Tegernsees und Umgebung. Er ist Eigentum des Freistaates Bayern und wird verwaltet durch die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Außenstelle Chiemsee in Prien.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.