Badischer 121a
Die Gruppe 121a war eine Serie von acht Dampftriebwagen mit Kessel System Kittel der Großherzoglich Badischen Staatseisenbahn, abgekürzt BadStB.
| BadStB 121a DR 1-8 | |
|---|---|
| Nummerierung: | BadStB 1000–1007 DR 1–8 |
| Hersteller: | Maschinenfabrik Esslingen |
| Baujahr(e): | 1914–1915 |
| Ausmusterung: | bis 1953 |
| Bauart: | A1 h2 |
| Gattung: | BadStB 121a DR Ci dT |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Puffer: | 11.612 mm |
| Höhe: | 4300 mm |
| Fester Radstand: | 5000 mm |
| Leermasse: | 17,80 t |
| Dienstmasse: | 24,50 t |
| Reibungsmasse: | 14,50 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 60 km/h |
| Indizierte Leistung: | 59 kW |
| Anfahrzugkraft: | 17,4 kN |
| Treibraddurchmesser: | 1000 mm |
| Laufraddurchmesser: | 1000 mm |
| Steuerungsart: | Heusinger |
| Zylinderanzahl: | 2 |
| Zylinderdurchmesser: | 220 mm |
| Kolbenhub: | 300 mm |
| Kesselüberdruck: | 16,0 bar |
| Anzahl der Heizrohre: | 324 |
| Anzahl der Rauchrohre: | 6 |
| Heizrohrlänge: | 1100 mm |
| Rostfläche: | 0,71 m² |
| Strahlungsheizfläche: | 3,16 m² |
| Rohrheizfläche: | 22,35 m² |
| Überhitzerfläche: | 4,63 m² |
| Verdampfungsheizfläche: | 25,51 m² |
| Wasservorrat: | 2,00 m² |
| Brennstoffvorrat: | 0,8 t Kohle |
| Sitzplätze: | 40 |
| Klassen: | 3. Klasse |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.