Bafa Gölü
Der Bafa Gölü (Bafasee; auch Çamiçi Gölü) ist ein aus einem früheren Meeresarm, dem Latmischen Golf, entstandener Binnensee an der Westküste der Türkei. Er hat eine Größe von rund 60 km², also rund 15 % der Größe des Bodensees.
| Bafa Gölü Çamiçi Gölü | ||
|---|---|---|
| Geographische Lage | Muğla, Aydın (Türkei) | |
| Abfluss | zum Großen Mäander | |
| Inseln | Kapıkırı, İkizce, Menet, Kahvesar Adası | |
| Orte am Ufer | Kapıkırı (Herakleia am Latmos) | |
| Ufernaher Ort | Milas | |
| Daten | ||
| Koordinaten | 38° N, 27° O | |
|
| ||
| Höhe über Meeresspiegel | 2 m | |
| Fläche | 60 km² | |
| Länge | 16 km | |
| Breite | 6 km | |
| Maximale Tiefe | 21 m | |
| Lage des Latmischen Meerbusens in antiker Zeit | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.