Bahnhof Berlin Eberswalder Straße

Der Bahnhof Berlin Eberswalder Straße (bis 1950: Berlin Nordbahnhof) an der Bernauer Straße war der Anfangspunkt der Berliner Nordbahn. Bis auf wenige Jahre Ende des 19. Jahrhunderts diente er ausschließlich dem Güterverkehr. Durch seine Lage zwischen Ost- und West-Berlin verlor er infolge der Teilung Berlins ab 1948 an Bedeutung, war aber lange Zeit noch für einzelne Anlieger in Betrieb. Die Deutsche Reichsbahn legte 1985 die verbliebenen Anlagen des Bahnhofs still. Der ab 1992 entstandene Mauerpark umfasst den größten Teil der Flächen des ehemaligen Bahnhofs. Von dessen Bauten ist nur wenig erhalten geblieben, bekanntestes Relikt ist der früher unter den Gleisen verlaufende denkmalgeschützte Gleimtunnel.

Berlin Eberswalder Straße
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof, zuletzt Anschlussstelle
Bauform Kopfbahnhof
Abkürzung BEBW
Eröffnung 1877
Auflassung 1985
Lage
Stadt/Gemeinde Berlin
Ort/Ortsteil Berlin-Prenzlauer Berg
Land Berlin
Staat Deutschland
Koordinaten 52° 32′ 26″ N, 13° 24′ 10″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Berlin Eberswalder Straße
Bahnhöfe in Berlin
i16i16i18

BW

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.