Bahnhof Davos Platz
Der Bahnhof Davos Platz der Rhätischen Bahn ist einer von acht Halteorten in der Gemeinde Davos. Er war ursprünglich der Endbahnhof der 1890 eröffneten Landquart-Davos-Bahn und wurde mit dem Bau der Bahnstrecke nach Filisur 1909 zu einem Durchgangsbahnhof.
| Davos Platz | ||
|---|---|---|
| Bahnhofsgebäude Strassenseite (2016) | ||
| Daten | ||
| Bauform | Durchgangsbahnhof | |
| Perrongleise | 3 | |
| Abkürzung | DAV | |
| IBNR | 8509073 | |
| Eröffnung | 1890 (LD) | |
| Webadresse | Davos Platz | |
| Architektonische Daten | ||
| Architekt | Rudolf Gaberel | |
| Lage | ||
| Stadt/Gemeinde | Davos | |
| Ort/Ortsteil | Davos Platz | |
| Kanton | Graubünden | |
| Staat | Schweiz | |
| Koordinaten | 781866 / 185054 | |
| Höhe (SO) | 1540,2 m ü. M. | |
|  | ||
| Eisenbahnstrecken | ||
| 
 | ||
| Liste der Bahnhöfe in der Schweiz | ||
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.