Bahnhof Einöd (Saar)

Der Bahnhof Einöd (Saar) – anfangs Einöd i. d. Pfalz – war eine Bahnstation des Homburger Stadtteils Einöd. Er wurde am 7. Mai 1857 als Durchgangsbahnhof der Bahnstrecke Homburg–Zweibrücken eröffnet. Am 1. April 1879 wurde er mit Freigabe der damals in Zweibrücken beginnenden Bliestalbahn zum Bahnknotenpunkt. Später wurde der Bahnhof Teil des neu geschaffenen Saargebiets und später des Saarlandes, wodurch er zeitweise als Zollbahnhof fungierte. Bedingt durch eine damit einhergehende Änderung der Verkehrsströme wurde der ursprüngliche Abschnitt der Bliestalbahn Zweibrücken–Einöd–Bierbach Teil der heutigen Bahnstrecke Landau–Rohrbach. Mit der Einstellung des Personenverkehrs zwischen Homburg und Zweibrücken im Jahr 1989 wurde der Bahnhof aufgelassen.

Bahnhof Einöd (Saar)
Bahnhof Einöd Anfang des 20. Jahrhunderts
Daten
Lage im Netz Durchgangsbahnhof (1857–1877)
Trennungsbahnhof (1877–1989)
Betriebsbahnhof (1989–1996)
Bahnsteiggleise 1
Abkürzung SEI
IBNR 8000371
Eröffnung 7. Mai 1857
Auflassung Personenverkehr: 26. Mai 1989
Lage
Stadt/Gemeinde Homburg
Ort/Ortsteil Einöd
Land Saarland
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 16′ 6″ N,  19′ 7″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bahnhof Einöd (Saar)

Landau–Rohrbach (km 100,08)
Homburg–Zweibrücken (km 7,4) (stillgelegt)
Zweibrücken–Sarreguemines (km 3,476)(stillgelegt)

Bahnhöfe im Saarland
i16i16i18

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.