Bahnhof Göttingen
Der Bahnhof Göttingen (IATA-Bahnhofs-Code ZEU) ist ein Fern- und Regionalverkehrs-Halt und der einzige Bahnhof der Stadt Göttingen. Der 1854 als Station der Hannöverschen Südbahn eingeweihte Bahnhof schließt sich westlich an den Göttinger Stadtkern an. Der Bahnhof besitzt heute vier Bahnsteige mit jeweils zwei Durchgangsgleisen. Hinzu kommt ein Durchfahrgleis für den Güterverkehr zwischen dem Bahnhofsgebäude und den Bahnsteigen. 2013 wurde der Bahnhof von der Allianz pro Schiene als „Bahnhof des Jahres“ in der Kategorie „Großstädte“ ausgezeichnet.
Göttingen | |
---|---|
Bahnhofsgebäude mit östlichem Bahnhofsvorplatz | |
Daten | |
Lage im Netz | Trennungsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 8 |
Abkürzung | HG |
IBNR | 8000128 |
Preisklasse | 2 |
Eröffnung | 1854 |
bahnhof.de | Göttingen-1022974 |
Architektonische Daten | |
Baustil | Hannoverscher Rundbogenstil |
Architekt | Conrad Wilhelm Hase |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Göttingen |
Land | Niedersachsen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 51° 32′ 12″ N, 9° 55′ 37″ O |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Niedersachsen |
Der Bahnhof zählt täglich 230 Zughalte und insgesamt 51.000 Reisende und Besucher (Stand Mai 2019).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.