Bahnhof Potsdam Griebnitzsee
Der Bahnhof Potsdam Griebnitzsee ist ein Regional- und S-Bahnhof an der Bahnstrecke Berlin–Magdeburg und der Wannseebahn. Er liegt im äußersten Osten von Potsdam-Babelsberg, nordöstlich der Medienstadt Babelsberg und südlich des Griebnitzsees. Während der deutschen Teilung diente er als Grenzbahnhof für den Transitverkehr nach West-Berlin. Der Bahnhof wird heute von der S-Bahn-Linie S7 und den Regionalbahnen RB 20, RB 22 und RB 23 angefahren.
| Potsdam Griebnitzsee | |
|---|---|
| Empfangsgebäude, 2005 | |
| Daten | |
| Betriebsstellenart | Bahnhof | 
| Lage im Netz | Zwischenbahnhof | 
| Bauform | Durchgangsbahnhof | 
| Bahnsteiggleise | 2 (Fernbahn) 2 (S-Bahn) | 
| Abkürzung | BGBS (Fernbahn) BGRI (S-Bahn) | 
| IBNR | 8080530 | 
| Preisklasse | 4 | 
| Eröffnung | 1. Juni 1874 | 
| Webadresse | sbahn.berlin | 
| bahnhof.de | Potsdam-Griebnitzsee-1037144 | 
| Architektonische Daten | |
| Architekt | Günther Lüttich | 
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Potsdam | 
| Ort/Ortsteil | Babelsberg | 
| Land | Brandenburg | 
| Staat | Deutschland | 
| Koordinaten | 52° 23′ 40″ N, 13° 7′ 38″ O | 
| Eisenbahnstrecken | |
| 
 | |
| Bahnhöfe in Brandenburg | |
Ein historisches Gleichrichterwerk östlich des Empfangsgebäudes beherbergte bis 2016 das Berliner S-Bahn-Museum. Im direkten Umfeld finden sich ein Standort der Universität Potsdam sowie das Hasso-Plattner-Institut.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.