Märkische Museums-Eisenbahn

Der Verein Märkische Museums-Eisenbahn e. V. (MME) wurde gegründet, um Schmalspurbahnfahrzeuge vorwiegend aus dem Sauerland zu erhalten und im Betrieb zu zeigen. Der Verein betreibt Infrastruktur und Verkehr einer Museumsbahn unter dem Namen Sauerländer Kleinbahn.

Herscheid-Hüinghausen –

Plettenberg-Köbbinghauser Hammer

Dampflokomotive Nr. 60 Bieberlies der MME
Streckenlänge:2,3 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Maximale Neigung: 20 
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
0,3 (Lage: 51° 11′ 17″ N,  48′ 18,4″ O)
0,2 Betriebswerk Hüinghausen (Lage: 51° 11′ 20,6″ N,  48′ 28,4″ O)
0,0
0,0
Hüinghausen (Lage: 51° 11′ 21,3″ N,  48′ 30,4″ O)
0,3 Wasserstelle für Dampfloks
0,414 Elsetalstraße
1,175
1,3 Seissenschmidt (Lage: 51° 11′ 39,2″ N,  49′ 25,1″ O)
1,6
1,8 Köbbinghausen
2,0 Köbbinghauser Hammer (Lage: 51° 11′ 46,2″ N,  50′ 10,8″ O)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.