Bahnhof Krems an der Donau
Der Bahnhof Krems an der Donau ist ein Durchgangsbahnhof und Bahnknotenpunkt im niederösterreichischen Zentralraum. Er ist der Endpunkt einer elektrifizierten Abzweigung der Franz-Josefs-Bahn (eröffnet 1872, elektrifiziert 1982) und Ausgangspunkt der nicht elektrifizierten Strecken nach St. Pölten Hauptbahnhof (eröffnet 1879) und in die Wachau (Donauuferbahn; eröffnet 1909). Auf der östlichen Donauuferbahn verkehren allerdings nur noch saisonierte Nostalgiezüge im Sommerhalbjahr, ein planmäßiger Reise- und Güterzugverkehr findet im Abschnitt Krems–Sarmingstein nicht mehr statt.
| Bahnhof Krems an der Donau | |
|---|---|
Das Stationsgebäude vom Bahnhofplatz aus gesehen | |
| Daten | |
| Betriebsstellenart | Trennungsbahnhof |
| Bahnsteiggleise | 5 |
| Abkürzung | Kr |
| IBNR | 8100295 |
| Eröffnung | 1872 |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Krems an der Donau |
| Bundesland | Niederösterreich |
| Staat | Österreich |
| Koordinaten | 48° 24′ 34″ N, 15° 36′ 18″ O |
| Eisenbahnstrecken | |
| Liste der Bahnhöfe in Österreich | |
Der Bahnhof verfügt über ein Parkhaus mit kostenlosen Stellplätzen (Park&Ride) und auch überdachte Fahrradabstellplätze sind vorhanden.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.