Bahnhof Limbach (Sachs)

Der Bahnhof Limbach (Sachs) war ein Bahnhof in der westsächsischen Stadt Limbach-Oberfrohna. Er verfügte über ein Bahnsteiggleis. Der Bahnhof lag im Stadtteil Limbach und gehörte zeitweise Endpunkt der Strecke Limbach–Wittgensdorf.

Limbach (Sachs)
Das Bahnhofsgebäude im Jahr 2015
Daten
Betriebsstellenart ehem. Bahnhof
Lage im Netz Endbahnhof (1872–1912; 2000/2001)
Trennungsbahnhof (1912–1996)
Durchgangsbahnhof (1996–2000)
Bahnsteiggleise 1
Abkürzung DLIB
Preisklasse 5
Eröffnung 1872
Auflassung 2000
Architektonische Daten
Baustil Preußischer Historismus
Lage
Stadt/Gemeinde Limbach-Oberfrohna
Ort/Ortsteil Limbach
Land Sachsen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 51′ 40″ N, 12° 46′ 25″ O
Höhe (SO) 369,32 m
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Limbach (Sachs)
Bahnhöfe und Haltepunkte in Sachsen
i16i18

Das Gebäude wurde von 1871 bis 1872 im preußisch-historischen Stil erbaut und im selben Jahr als Endbahnhof feierlich eröffnet. Mit der Eröffnung der Strecke Limbach-Wüstenbrand wuchs die Bedeutung des Bahnhofs und so musste die gesamte Anlage aufgrund des rasanten Anstieges des Verkehrsaufkommens erweitert und ausgebaut werden. Nachdem die Strecke Limbach–Wittgensdorf kurz nach der politischen Wende 1989/1990 stillgelegt wurde und auch der Güterverkehr immer mehr an Bedeutung verlor, wurde zeitgleich der Bahnhof aufgegeben und im Jahr 2000 endgültig für den Personenverkehr geschlossen. Das ehemalige Empfangsgebäude wurde danach unter Denkmalschutz gestellt. Es erfolgte jedoch keine Sanierung, sodass die verbliebenen Gebäude 2015 zum Teil und 2020 bzw. 2021 vollständig abgerissen wurden, wobei Teile der Bahnsteigüberdachung des Hausbahnsteiges erhalten blieben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.