Bahnstrecke Limbach–Wüstenbrand

Die Bahnstrecke Limbach–Wüstenbrand war eine Nebenbahn in Sachsen. Sie verband die Industriestadt Limbach (heute Stadtteil von Limbach-Oberfrohna) mit Wüstenbrand (heute Stadtteil von Hohenstein-Ernstthal) an der Bahnstrecke Dresden–Werdau.

Limbach (Sachs)–Wüstenbrand
Ausschnitt der Streckenkarte Sachsen von 1902
Streckennummer (DB):6638 (Limbach (Sachs)–Kändler);
sä. LWd
Kursbuchstrecke (DB):170h (1944)
Streckenlänge:12,144 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 10 
Minimaler Radius:300 m
von Oberfrohna
0,0000 00,000 Limbach (Sachs) 369 m
0,1650 00,000 Anst Schlachthof
0,4480 00,000 Am Tännigt
0,8890 00,000 EÜ Feldweg
nach Wittgensdorf ob Bf
1,5200 00,000 Kändler 370 m
1,6760 00,000 EÜ Hauptstraße (14 m)
1,7980 00,000 Brücke Pleißenbach (65 m)
2,1750 00,000 Anst Zentrales Umspannwerk Löbenhain
2,5000 00,000 Anst VEB Energiebau Radebeul
2,7600 00,000 (Ende Strecke 6638)
2,9890 00,000 Anst Tankholzwerk Wolf
3,1700 00,000 Röhrsdorf (b Chemnitz) 373 m
4,4610 00,000 Viadukt Auritztal (Bundesautobahn 4, 140 m)
5,8130 00,000 Kreisigstraße
6,6580 00,000 Viadukt Rabenstein (150 m)
6,8900 00,000 Rabenstein (Sachs) 378 m
von Küchwald
8,5280 11,665 Abzw Schützenhaus 378 m
8,5940 11,730 EÜ Rabensteiner Straße (Forsthausbrücke, 69 m)
9,3520 12,490 EÜ Pleißaer Straße
00,000 12,839 Anst Bm Chemnitz (ehem. Gleis 3 Bf Grüna ob Bf)
9,8100 12,940 Grüna (Sachs) ob Bf (bis 1910 Obergrüna) 379 m
00,000 13,100 Anst Bm Chemnitz (ehem. Gleis 3 Bf Grüna ob Bf)
10,7490 13,890 Anst Flachsaufbereitung Türk & Co., später
VEB Zentrale Hechelei und Rohstoffversorgung
11,3920 14,530 SÜ Straße der Einheit
von Dresden Hbf
11,9920 15,130 SÜ Brückenstraße
nach Neuoelsnitz
12,1440 15,280 Wüstenbrand 378 m
nach Werdau Bogendreieck

links: Kilometrierung Strecke LWd (bis 1950)
rechts: Kilometrierung Strecke CWd (ab 1950, km 0 in Küchwald)
Quellen:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.