Bahnhof Praha-Těšnov

Der Bahnhof Praha-Těšnov war ein Fernbahnhof in der tschechischen Hauptstadt Prag. Er wurde im Jahre 1875 als Prag Nordwestbahnhof von der k.k. privilegierten Österreichischen Nordwestbahn (ÖNWB) als Endpunkt ihrer Strecke von Wien in Betrieb genommen. Er bestand aus einem Komplex von Neorenaissancegebäuden des Architekten Carl Schlimp. Bis zu seiner endgültigen Stilllegung im Jahr 1984 (im Zuge der Planung der Prager Stadtautobahn) war er einer der beiden großen Kopfbahnhöfe Prags.

Praha-Těšnov
Der Prager Nordwestbahnhof im Jahr 1876
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Endbahnhof
Eröffnung 10. Mai 1875
Auflassung 1. Juli 1972
Lage
Stadt/Gemeinde Prag
Ort/Ortsteil Karlín
Hauptstadt Prag
Staat Tschechien
Koordinaten 50° 5′ 30″ N, 14° 26′ 14″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Praha-Těšnov
Liste der Bahnhöfe in Tschechien
i8i16i16i18

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.