Bahnhof Rotkreuz

Der Bahnhof Rotkreuz ([ˈrot.χryʦ]) ist ein S-, Regional- und Fernbahnhof sowie ein trotz seiner nur wenigen Gütergeleise offiziell als Rangierbahnhof eingestufter Knotenbahnhof des Einzelwagenverkehrs. Er liegt in der Kleinstadt Rotkreuz in der Gemeinde Risch im Schweizer Kanton Zug. Der neben dem Bahnhof Zug wichtigste Bahnhof im Kanton Zug wurde 1864 an der Strecke LuzernZug errichtet und ist bis heute, für Personen- und Güterverkehr, einer der wichtigsten Bahnhöfe in der Schweiz. Im Nahverkehr stellt der Bahnhof den Kreuzungspunkt der Stadtbahn Zug, S-Bahn Luzern und S-Bahn Aargau dar und kann aus folgenden Richtungen mit der Bahn erreicht werden:

Rotkreuz
Heutiges Bahnhofsgebäude von Süden her gesehen
mit allen Veränderungen und Anbauten, der Bahnhofsplatz
vorne und der Bushof „Bahnhof Süd“ links
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Kreuzungsbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Perrongleise 5
Abkürzung RK
IBNR 8502202
Eröffnung 1864
Architektonische Daten
Baustil Heimatstil bzw. Strukturalismus
Lage
Stadt/Gemeinde Risch
Ort/Ortsteil Rotkreuz
Kanton Zug
Staat Schweiz
Koordinaten 675051 / 221722
Höhe (SO) 429 m ü. M.
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Rotkreuz
Liste der Bahnhöfe in der Schweiz
i16

Der Bahnhof liegt seit 1992 im Tarifverbund Zug (TVZG) und seit der Neuordnung der Tarifzonen 2012 in der Zone 621 des TVZG und des Dachtarifverbundes Wirtschaftsraum Zürich (TVWZ) des erweiterten Zürcher Verkehrsverbundes. Durch Busverbindungen ist der Bahnhof auch durch Buslinien des Tarifverbundes Passepartout (TVLU) in der Zone 402 zu erreichen.

Ursprünglich war er hauptsächlich als Umsteigemöglichkeit für Fahrgäste aus Deutschland nach Italien vorgesehen. Diese Möglichkeit soll durch die temporäre Anbindung von Rotkreuz an Mailand ab 2017 wieder erfolgen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.