Bahnhof Stettbach
Der Bahnhof Stettbach ist ein Verkehrsknotenpunkt auf der Grenze der Schweizer Stadt Zürich zur Nachbargemeinde Dübendorf. Es handelt sich um eine der dreizehn SBB-Stationen auf dem Gebiet der Stadt Zürich, der von mehreren Tram- und Regionalbuslinien bedient wird. Der Bereich der Perrons und die darüber liegende Tramhaltestelle liegen grösstenteils auf Zürcher Stadtgebiet. Die SBB-Station ist nach dem Dübendorfer Weiler Stettbach benannt. Wegen ihrer Lage auf beiden Gemeindegebieten führt sie keinen Namenszusatz Zürich. Die SBB bezeichnen das Bauwerk üblicherweise als S-Bahn-Station Stettbach, die VBZ wiederum nennen ihre Haltestelle Bahnhof Stettbach. Stettbach ist bahntechnisch ein vollwertiger Bahnhof mit Einfahrsignalen und Weichen beidseitig.
| Stettbach | ||
|---|---|---|
Neubau des Bahnhofgeländes (2012) | ||
| Daten | ||
| Betriebsstellenart | Bahnhof | |
| Lage im Netz | Anschlussbahnhof | |
| Bauform | Tunnelbahnhof | |
| Perrongleise | 2 | |
| Abkürzung | STET | |
| IBNR | 8503147 | |
| Eröffnung | Mai 1990 | |
| Lage | ||
| Stadt/Gemeinde | Zürich | |
| Ort/Ortsteil | Stettbach | |
| Kanton | Zürich | |
| Staat | Schweiz | |
| Koordinaten | 687380 / 250244 | |
| Höhe (SO) | 440 m ü. M. | |
|
| ||
| Eisenbahnstrecken | ||
| ||
| Liste der Bahnhöfe in der Schweiz | ||