Bahnhof Wörth (Rhein)

Der Bahnhof Wörth (Rhein) – anfangs Wörth (Pfalz) – ist der wichtigste Bahnhof der rheinland-pfälzischen Kleinstadt Wörth am Rhein. Er verfügt über fünf Bahnsteiggleise. Der Bahnhof liegt im Verbundgebiet des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) und gehört zur Tarifzone 540. Seit 2001 werden im Zuge eines Übergangstarifs ebenfalls Karten des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) anerkannt.

Wörth (Rhein)
Regionalzug nach Neustadt an Gleis 3 im Jahr 2005, vor dem Umbau
Daten
Lage im Netz Kreuzungsbahnhof
Bahnsteiggleise 5
Abkürzung RWRT
IBNR 8000254
Preisklasse 4
Eröffnung 14. März 1864
bahnhof.de Wörth(Rhein)-1021482
Architektonische Daten
Baustil Spätklassizismus /
Neurenaissance
Lage
Stadt/Gemeinde Wörth am Rhein
Land Rheinland-Pfalz
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 2′ 44″ N,  16′ 24″ O
Höhe (SO) 105 m ü. NN
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Wörth (Rhein)
Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz
i16

Er wurde am 15. März 1864 als Durchgangsbahnhof der in Winden von der Maximiliansbahn abzweigenden und bis Maximiliansau führenden Teilstrecke eröffnet. Ein Jahr später folgte der Lückenschluss nach Karlsruhe. Am 15. Mai 1876 wurde er durch die Verlängerung der Bahnstrecke Schifferstadt–Germersheim samt ihrer Fortsetzung nach Straßburg zum Kreuzungsbahnhof. 1997 kam noch eine Strecke der Stadtbahn Karlsruhe in das Wohngebiet Dorschberg hinzu. Das Empfangsgebäude des Bahnhofs steht unter Denkmalschutz.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.