Bahnhof Wilsdruff
Der Bahnhof Wilsdruff war eine Betriebsstelle der Schmalspurbahn Freital-Potschappel–Nossen und der hier abzweigenden Schmalspurbahn Wilsdruff–Gärtitz auf dem Gemeindegebiet der Stadt Wilsdruff in Sachsen. Der Bahnhof Wilsdruff war betrieblicher Mittelpunkt mehrerer miteinander verknüpfter Schmalspurbahnen, die insbesondere unter Eisenbahnfreunden als „Wilsdruffer Netz“ bekannt geworden sind. Bis zur Auflassung im Jahr 1973 war Wilsdruff nach Mügeln (b Oschatz) der zweitgrößte Bahnhof der Sächsischen Schmalspurbahnen.
Wilsdruff | |
---|---|
Blick vom ehemaligen Bahnbetriebswerk zum Empfangsgebäude (2010) | |
Daten | |
Betriebsstellenart | ehemals Bahnhof |
Lage im Netz | ehemals Trennungsbahnhof |
Eröffnung | 1. Oktober 1886 |
Auflassung | 28. Mai 1972 |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Wilsdruff |
Land | Sachsen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 51° 2′ 41″ N, 13° 32′ 17″ O |
Höhe (SO) | 271,37 m |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe und Haltepunkte in Sachsen |
Das frühere Bahnbetriebswerk wird heute museal durch die IG Verkehrsgeschichte Wilsdruff e.V. nachgenutzt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.