Bahnhof Wuppertal-Ottenbruch
Der Bahnhof Wuppertal-Ottenbruch ist ein ehemaliger Bahnhof in Wuppertal. Er befindet sich an der 1879 eröffneten, jedoch in diesem Abschnitt weitgehend stillgelegten und zu einem Bahntrassenradweg umgebauten Strecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd („Wuppertaler Nordbahn“). Er ist durch seine teilweise schieferverkleideten Fachwerkkonstruktion markant und wurde zuletzt gastronomisch genutzt. Benannt ist er nach der Ortslage Ottenbruch.
| Wuppertal-Ottenbruch | |
|---|---|
Straßenseite des Empfangsgebäudes | |
| Daten | |
| Bauform | Durchgangsbahnhof |
| Abkürzung | KWOT |
| Eröffnung | 1879 |
| Auflassung | 1991 |
| Lage | |
| Stadt/Gemeinde | Wuppertal |
| Ort/Ortsteil | Ottenbruch |
| Land | Nordrhein-Westfalen |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 51° 15′ 43″ N, 7° 7′ 28″ O |
| Eisenbahnstrecken | |
| |
| Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen | |
Das Bahnhofsgebäude ist seit 1985 als Baudenkmal eingetragen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.