Bahnstrecke Żmigród–Wąsosz

Die Bahnstrecke Żmigród–Wąsosz war eine eingleisige Eisenbahnverbindung zwischen den Städten Żmigród (deutsch Trachenberg) und Wąsosz (deutsch Herrnstadt) in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien. Sie wurde im September 1886 eröffnet und bis Ende 1960 für den Personen- und Güterverkehr genutzt.

Żmigród–Wąsosz
Kursbuchstrecke:Pr. Staatsbahnen: 360 (1914)
DR: 127g (1939), 147m (1941–45)
PKP: 178 (1946), 278 (1954)
Streckenlänge:24,5 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 3,1 
von Rawicz (Rawitsch)
0,0 Żmigród (Trachenberg) 89 m
nach Breslau
3,3 Węglewo (Wanglewe) 89 m
zur Teststrecke
6,050 Barkówko (Klein Bargen)
8,441 Barkowo (Rogosawe/Bargen)
11,192 Białawy Wielkie (Tschepline/Ulmenau) 90 m
14,982 Białawy (Pakuswitz/Ristenau) 93 m
18,837 Kamień Górowski (Camin/Kamin) 92 m
21,287 Płoski (Pluskau) 95 m
von Ścinawa (Steinau)
24,5 Wąsosz (Herrnstadt) 85 m
nach Rawicz (Rawitsch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.