Bahnstrecke Břeclav–Hrušovany nad Jevišovkou

Die Bahnstrecke Břeclav–Hrušovany nad Jevišovkou ist eine eingleisige Nebenbahn („regionální dráha“) und frühere Hauptbahn („celostátní dráha“) in Tschechien, die ursprünglich durch die k.k. priv. Lundenburg-Nikolsburg-Grußbacher Eisenbahn erbaut wurde. Sie verläuft in Südmähren von Břeclav (Lundenburg) über Valtice (Feldsberg) und Mikulov (Nikolsburg) nach Hrušovany nad Jevišovkou (Grußbach).

Břeclav–Hrušovany nad Jevišovkou
Kursbuchstrecke (SŽDC):246
Streckenlänge:43,165 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Höchstgeschwindigkeit:120 km/h
von (Kraków–) Petrovice u Karviné (vorm. KFNB)
von Brno (vorm. KFNB)
von Kúty (vorm. KFNB)
83,131 Břeclav früher Lundenburg (Wien Nordbf km 0) 160 m
Dyje (Thaya)
(ehem. Landesgrenze Mähren–Niederösterreich)
nach Kúty (–Bratislava) (seit 1929)
nach Wien (vorm. KFNB)
86,044 Boří les früher Theimwald 160 m
nach Lednice (vorm. BLEG)
~90,8 Lichtenau
Valtice město früher Feldsberg Stadt 200 m
95,818 Valtice früher Feldsberg 190 m
ehem. Landesgrenze Niederösterreich–Mähren
~100,4 Sedlec u Mikulova früher Voitelsbrunn 180 m
~102,2 Drasenhofen-Steinebrunn
106,873 Mikulov na Moravě früher Nikolsburg 205 m
112,432 Březí früher Bratelsbrunn-Untertannowitz 185 m
~114,1 Dobré Pole früher Guttenfeld (b Nikolsburg) 185 m
117,486 Novosedly früher Neusiedl-Dürrnholz 175 m
nach Zellerndorf (vorm. KFNB)
~119,7 Jevišovka früher Fröllersdorf 175 m
von (Wien-) Hevlín (vorm. StEG)
126,296 Hrušovany nad Jevišovkou früher Grußbach 190 m
nach Brno (vorm. StEG)
nach Znojmo (vorm. StEG)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.