Bahnstrecke Bellinzona–Mesocco

Die Bahnstrecke Bellinzona–Mesocco, auch Misoxerbahn, Misoxerlinie, Misoxerstrecke oder italienisch Ferrovia Bellinzona–Mesocco beziehungsweise Ferrovia Mesolcinese genannt, ist eine ehemalige meterspurige Schmalspurbahn in den Schweizer Kantonen Tessin und Graubünden. Die 31,3 Kilometer lange Strecke führte von der Tessiner Kantonshauptstadt Bellinzona durch die Bündner Talschaft Misox nach Mesocco.

Bellinzona–Mesocco
Bahnhof Mesocco um 1970
Streckenlänge:31,3 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Stromsystem:1500 Volt =
Maximale Neigung: 60 
Minimaler Radius:80 m
0,0 Bellinzona BM 227 m ü. M.
2,0 Molinazzo 236 m ü. M.
Gotthardbahn
Moesa I
3,5 Castione-Arbedo 241 m ü. M.
4,2 Castione Villaggio
5,7 Lumino (ehemals Bahnhof) 258 m ü. M.
6,9 Kantonsgrenze Tessin-Graubünden
8,1 Valmoesa Werksanschlussgleis 262 m ü. M.
9,1 S. Vittore 275 m ü. M.
Moesa II (75 m)
10,8 Roveredo 294 m ü. M.
Moesa III (81 m)
11,2 S. Antonio 302 m ü. M.
12,2 Grono Bahnübergang 325 m ü. M.
12,7 Grono 332 m ü. M.
13,3 neues Depot
15,2 Leggia 340 m ü. M.
16,2 Cama 351 m ü. M.
17,6 Piani di Verdabbio 367 m ü. M.
18,7 Sorte 403 m ü. M.
21,4 Lostallo 423 m ü. M.
23,3 Cabbiolo 446 m ü. M.
25,4 Vigna 486 m ü. M.
Piotta (42 m)
Capella (31 m)
28,5 Soazza 620 m ü. M.
S. Giovanni (13 m)
31,3 Mesocco 766 m ü. M.

Die Strecke wurde 1907 von der Società Ferrovia elettrica Bellinzona-Mesocco (BM) eröffnet, die 1942 in der Rhätischen Bahn (RhB) aufging. Der Personenverkehr wurde 1972, der Güterverkehr 2003 eingestellt. Bis 2013 betrieb die Società Esercizio Ferroviario Turistico (SEFT) auf einem 12,7 Kilometer langen Reststück eine Museumsbahn, die Ferrovia Mesolcinese (FM). Ein Projekt zur Aufwertung des Siedlungsgebietes von Roveredo sowie ein Ausbauprojekt des Kantons Tessin am ÖV-Knoten Castione-Arbedo führten 2014 zu einer weiteren Verkürzung der Strecke auf 3,9 Kilometer zwischen dem Bahnübergang Grono und Cama. Die Konzession für dieses Reststück wurde 2016 von der SEFT zurückgegeben.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.