Bellinzona

Bellinzona (italienisch [belinˈtsona], im lombardischen Dialekt der Umgebung einfach Bórgh [bork] ‹Stadt›; deutsch heute selten Bellenz; französisch Bellinzone, früher auch Bellence; rätoromanisch Blizuna, lateinisch Bilitio) ist eine politische Gemeinde im Kreis und Bezirk Bellinzona sowie Hauptort des italienischsprachigen Kantons Tessin in der Schweiz. Mit seinen rund 43'000 Einwohnern ist Bellinzona nach Lugano die zweitgrösste Stadt des Kantons. Die Einwohner werden Bellenzer genannt, italienisch Bellinzonesi.

Bellinzona
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Tessin Tessin (TI)
Bezirk: Bezirk Bellinzonaw
Kreis: Kreis Bellinzona
BFS-Nr.: 5002i1f3f4
Postleitzahl: 6500 Bellinzona
6503 Carasso
6512 Giubiasco
6513 Monte Carasso
6514 Sementina
6515 Gudo
6518 Gorduno
6523 Preonzo
6524 Moleno
6525 Gnosca
6528 Camorino
6582 Pianezzo
6583 Sant’Antonio
6702 Claro
UN/LOCODE: CH BZA
Koordinaten:722340 / 116829
Höhe: 230 m ü. M.
Höhenbereich: 200–2725 m ü. M.
Fläche: 164,20 km²
Einwohner: i44'270 (31. Dezember 2022)
Einwohnerdichte: 270 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
26,0 %
(31. Dezember 2022)
Gemeindepräsident: Mario Branda (SP)
Website: www.bellinzona.ch

Bellinzona

Lage der Gemeinde
{w

In Bellinzona hat das Bundesstrafgericht seinen Sitz.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.