Bahnstrecke Glasower Damm Ost–Bohnsdorf Süd

Die Bahnstrecke Glasower Damm Ost – Bohnsdorf Süd ist eine elektrifizierte, überwiegend zweigleisige Hauptbahn. Sie verläuft im Land Brandenburg südlich von Berlin, ein kurzes Stück auch über Berliner Stadtgebiet. Sie soll vor allem der Anbindung des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) mit dem unterirdischen Bahnhof Flughafen Berlin Brandenburg dienen. In ihrem östlichen Streckenabschnitt ersetzt sie die 1963 eröffnete Bahnstrecke Berlin-Grünau – Berlin Flughafen Schönefeld Süd. Diese Strecke verlief parallel zur heutigen. Sie diente vor allem der Belieferung des Flughafens mit Kraftstoffen sowie für Baustofftransporte. Von 1992 bis 2010 wurde sie auch für den Personenverkehr zur alle zwei Jahre stattfindenden Internationalen Luftfahrtausstellung genutzt.

Glasower Damm Ost–Bohnsdorf Süd
Strecke westlich von Selchow.
Links die Fernbahnstrecke von Glasower Damm,
rechts die S-Bahn aus Richtung Schönefeld.
Streckennummer (DB):6151 Glasower Damm Ost–Bohnsdorf Süd
6519 B.-Grünau–Schönefeld Flughafen Süd
6186 Selchow West–Selchow Süd
Streckenlänge:13,8 / 6,9 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV, 16,7 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:120 km/h
von Saarmund (BAR)
von Strecke von Dresden
28,3 00,0 Glasower Damm Ost (Abzw)
Selchow West (Abzw)
30,0 00,0 nach Eichgestell (BAR)
30,8 00,0 Selchow Süd (Abzw)
von Grünauer Kreuz (S-Bahn)
34,5 00,0 Berlin Flughafen BER
6,85 Berlin-Schönefeld Flughafen Süd
37,3 5,60 Diepensee Abzw Cargo
38,3 4,60 Kienberg
40,7 1,80 Bohnsdorf West (Abzw)
42,1 0,00 Bohnsdorf Süd (Abzw) Görlitz–Berlin

Die neue durchgehende Eisenbahnanbindung des Flughafens BER ging im Oktober 2011 in Betrieb. Aufgrund der Verzögerungen der Eröffnung des Flughafens hat sie, abgesehen vom Güterverkehr zum Flughafen Schönefeld, erst seit Oktober 2020 verkehrliche Bedeutung.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.