Bahnstrecke Castelvetrano–San Carlo–Burgio

Die Bahnstrecke Castelvetrano–San Carlo–Burgio (italienisch Ferrovia Castelvetrano–San Carlo–Burgio) war eine 80,1 km lange Schmalspurstrecke auf Sizilien, die von den FS betrieben wurde. Sie verband Castelvetrano mit Burgio und stellte in San Carlo eine Verbindung zur Schmalspurstrecke von Palermo her. Im Salaparuta hätte die nur teilweise gebaute Schmalspurstrecke Palermo–Salaparuta angeschlossen werden sollen.

Castelvetrano–San Carlo–Burgio
Streckenlänge:80.1 km
Spurweite:950 mm (ital. Meterspur)
Maximale Neigung: 30 
Betriebsstellen und Strecken
80,1 Burgio 265 m s.l.m.
Viadukt mit 13 Öffnungen über den Sosio
Galleria Tuppe (487 m)
73,4 San Carlo 246 m s.l.m.
nach Palermo bis 1959
64,1 San Giacomo di Sicilia 406 m s.l.m.
54,8 Sambuca di Sicilia 295 m s.l.m.
48,0 Santa Margherita di Belice 235 m s.l.m.
40,3 Belice 136 m s.l.m.
Viadukt mit 6 Öffnungen über den Belice
35,9 Cusumano 170 m s.l.m.
28,6 Salaparuta-Poggioreale 359 m s.l.m.
25,5 Gibellina 350 m s.l.m.
18,8 Rampinzeri 387 m s.l.m.
16,5 Santa Ninfa 336 m s.l.m.
nach Salemi bis 1954
10,8 Partanna 358 m s.l.m.
Modione
Autostrada A29Europastraße 90
von Palermo (Normalspur)
0 Castelvetrano 176 m s.l.m.
nach Trapani (Normalspur) / nach Porto Empedocle bis 1986

Die Strecke in 950 mm Spurweite (Italienischer Meterspur) wurde zwischen 1910 und 1931 in Etappen in Betrieb genommen. 1959 wurde der Betrieb auf dem Abschnitt Salaparuta–San Carlo, 1968 auf dem Abschnitt Castelvetrano–Salaparuta eingestellt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.