Bahnstrecke Palermo–Salaparuta

Die Bahnstrecke Palermo–Salaparuta (italienisch Ferrovia Palermo–Salaparuta) war eine 85,2 km lange Schmalspurstrecke auf Sizilien, deren Bau in den 1930er Jahren begann und wenige Jahre später wieder eingestellt wurde, ohne die Strecke fertigzustellen. Sie sollte von Palermo nach Salaparuta an der Schmalspurstrecke Castelvetrano–San Carlo–Burgio führen und war der Überrest einer Bahnstrecke, die von Palermo nach Trapani führen sollte. Es wurden lediglich 65 km Trasse inklusive Kunst- und Hochbauten bis Camporeale angelegt, weshalb die Strecke auch Bahnstrecke Palermo–Camporeale (italienisch Ferrovia Palermo–Camporeale) genannt wird. Eine Nutzung der bestehenden Trasse als Radweg ist vorgesehen.

Palermo–Salaparuta
Streckenlänge:85,254 km
Spurweite:950 mm (ital. Meterspur)
Maximale Neigung: 28 
0,00 Palermo Lolli 30 m s.l.m.
1,40 nach Trapani
3,65 Uditore 50 m s.l.m.
7,00 Baida 167 m s.l.m.
Tunnel 1 (150 m)
Boccadifalcobrücke (200 m)
Tunnel 2 (350 m)
Tunnel 3 (150 m)
Drachenbrunnenbrücke (100 m)
Tunnel Drachenbrunnen (20 m)
Tunnel 4 (250 m)
12,00 Monreale 275 m s.l.m.
Tunnel 5 (450 m)
Tunnel 6 (200 m)
16,20 Fiumelato
Tunnel 7 (120 m)
20,60 Altofonte 400 m s.l.m.
Tunnel 8 (80 m)
Tunnel 9 (170 m)
Tunnel 10 (180 m)
Tunnel 11 (100 m)
Tunnel 12 (250 m)
28,65 Cozzo Vaccheria 585 m s.l.m.
Santa Cristina Brücke (200 m)
33,60 Santa Cristina Gela
37,50 Piana degli Albanesi 637 m s.l.m.
40,80 Kumeta 615 m s.l.m.
Tunnel 13 (700 m)
43,65 Masseria Kaggio 560 m s.l.m.
45,95 Masseria Cerasa 506 m s.l.m.
Tunnel 14 (130 m)
52,50 San Cipirello 358 m s.l.m.
Brücke 3 (130 m)
Brücke 4 (140 m)
58,55 Balletto
Tunnel 15 (100 m)
Tunnel 16 (150 m)
Brücke 5 (70 m)
Brücke 6 (90 m)
65,00 Camporeale 355 m s.l.m.
Poggioreale
von Burgio
85.25 Salaparuta 359 m s.l.m.
nach Castelvetrano

Quellen:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.