Bahnstrecke Freiberg–Halsbrücke

Die Bahnstrecke Freiberg–Halsbrücke war eine Nebenbahn in Sachsen. Sie verlief von der Bergstadt Freiberg nach Halsbrücke, dem einst bedeutendsten Standort der sächsischen Buntmetallurgie. Die 1890 eröffnete Strecke wurde 1995 stillgelegt.

Freiberg (Sachs)–Halsbrücke
Streckennummer:6615; sä. FH
Kursbuchstrecke:414 (1975)
Streckenlänge:7,448 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 25 
Minimaler Radius:180 m
von Werdau Bogendreieck
von Nossen
0,000 Freiberg (Sachs) 413 m
nach Holzhau (–Moldava)
nach Dresden Hbf
1,100 Anst Industriegebiet Saxonia
1,507 Anst Turmhofschacht
1,750 Anst VEB Porzellanfabrik Freiberg
2,360 Freiberg (Sachs) Ost 422 m
Anst Brennstoffinstitut/HKW Nord
5,030 Tuttendorf 369 m
7,448 Halsbrücke 326 m
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.