Bahnstrecke Gryfów Śląski–Jindřichovice pod Smrkem

Die Bahnstrecke Gryfów Śląski–Jindřichovice pod Smrkem ist eine Nebenbahn in Polen und Tschechien, die ursprünglich von der Preußischen Staatsbahn erbaut und betrieben wurde. Sie zeigt in Gryfów Śląski (Greiffenberg) von der Bahnstrecke Wrocław Świebodzki–Zgorzelec ab und führt im Isergebirgsvorland über Mirsk nach Jindřichovice pod Smrkem (Heinersdorf/Tafelfichte), wo Anschluss an die Bahnstrecke Frýdlant v Čechách–Jindřichovice pod Smrkem besteht.

Gryfów Śląski–Jindřichovice pod Smrkem
1944: Greiffenberg (Schles)–Heinersdorf (Tafelfichte)
Streckennummer:317 Gryfów Śląski–Mirsk
284 Mirsk–Staatsgrenze
Kursbuchstrecke (PKP):253 (Gryfów Śląski–Świeradów-Zdrój)
Kursbuchstrecke:123r (1934)
Streckenlänge:10,0 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
von Legnica (km 0)
von Görlitz/Zgorzelec
71,481 Gryfów Śląski früher Greiffenberg (Schles)
nach Wrocław Świebodzki
74,758 Proszówka früher Neundorf-Greiffenstein (ehem. Bf)
77,398 Brzeziniec früher Birkicht
Queis
80,244 Mirsk früher Friedeberg (Isergeb) (ehem. Bf)
nach Świeradów-Zdrój (vorm. Isergebirgsbahn GmbH)
Schwarzbach
85,134 Wolimierz früher Volkersdorf (Neu Scheibe)
Lucycz
86,347 Pobiedna früher Wigandsthal-Bad Schwarzbach
87,840 Staatsgrenze PolenTschechien
0 Jindřichovice pod Smrkem früher Heinersdorf (Tafelfichte)
nach Frýdlant v Čechách (vorm. FrBB)

Quellen:

Nach zwischenzeitlicher Gesamtstilllegung ist der Abschnitt Gryfów Śląski–Mirsk als Teil der Verbindung nach Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg) seit 2023 wieder in Betrieb.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.