Bahnstrecke Mirsk–Świeradów-Zdrój

Die Bahnstrecke Mirsk–Świeradów-Zdrój ist eine normalspurige Nebenbahn in Polen, die ursprünglich von der Friedeberg-Flinsberger Kleinbahn AG errichtet und betrieben wurde. Sie zweigt in Mirsk (Friedeberg am Queis) von der Bahnstrecke Gryfów Śląski–Jindřichovice pod Smrkem ab und führt im Isergebirge nach Świeradów-Zdrój (Bad Flinsberg).

Mirsk–Świeradów Nadleśnictwo
1944: Friedeberg (Queis)–Forst Flinsberg
Streckennummer:317 (Gryfów Śląski–Świeradów-Zdrój)
Kursbuchstrecke (PKP):253 (Gryfów Śląski–Świeradów-Zdrój)
Streckenlänge:11,010 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
von Gryfów Śląski
-0,181 Mirsk früher Friedeberg (Queis)
0,000 nach Jindřichovice pod Smrkem
3,328 Mroczkowice früher Egelsdorf
Orłowice
5,260 Krobica früher Krobsdorf
Kwisa (Queis)
7,701 Świeradów-Zdrój früher Bad Flinsberg
~10,2 Świeradów Zielona Kopa
Flinsberg Stellweg
10,829 Świeradów Nadleśnictwo früher Forst Flinsberg

Quellen:

Nach dem früheren Betreiber ist die Strecke heute als Isergebirgsbahn (polnisch: Kolej Gór Izerskich) bekannt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.