Bahnstrecke Kędzierzyn-Koźle–Opole

Die Bahnstrecke Kędzierzyn-Koźle–Opole ist eine zweigleisige elektrifizierte Eisenbahnstrecke in der polnischen Woiwodschaft Opole.

Kędzierzyn-Koźle–Opole Groszowice
Kandrzin–Groschowitz
Streckennummer:136
Kursbuchstrecke (PKP):220
Kursbuchstrecke:121 A (1934)
Streckenlänge:37,510 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:3 kV =
Höchstgeschwindigkeit:80 km/h
Zweigleisigkeit:ja
von Racibórz (Ratibor)
nach und von Gliwice (Gleiwitz)
0,000 Kędzierzyn-Koźle (Kandrzin/Heydebreck (Oberschles)) 180 m
Landesstraße 40
Kłodnica (Klodnitz)
zur zwölften Zeile und ehem. nach Strzelce Opolskie (Groß Strehlitz)
nach Nysa (Neisse)
nach Nysa
von der siebten Zeile
Kanał Gliwicki (Gleiwitzer Kanal)
2,268 Abzweig Kłodnica 175 m
nach Strzelce Opolskie
5,747 Raszowa (Mittenbrück; seit 1921) 180 m
6,444 Abzweig Raszowa 180 m
Anschluss Kokerei
10,375 Zdzieszowice (Leschnitz/Odertal (Oberschles.)) 186 m
15,749 Jasiona (seit 1960) 181 m
Autobahn 4
21,380 Gogolin (Gogolin) 172 m
nach Prudnik (Neustadt (Oberschles.))
Anschluss Kalksteinbergwerk
25,634 Górażdże (Waldenstein; seit 1935) 171 m
Cementownia Górażdże
31,404 Przywory Opolskie (Przywor/Oderfest; seit 1885) 162 m
34,829 Opole Grotowice (seit 1975) 160 m
von Strzelce Opolskie (Groß Strehlitz)
Anschlüsse
37,510 Opole Groszowice (Groschowitz) 167 m
nach Opole Wschodnie (Oppeln Ost)
nach Opole Główne (Oppeln Hbf)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.