Bahnstrecke Memmingen–Legau

Die Bahnstrecke Memmingen–Legau, im Volksmund Legauer Rutsch oder Legauer Bähnle genannt, war eine Nebenbahn im bayerischen Landkreis Unterallgäu. Die Stichbahn verband Memmingen mit Legau.

Memmingen–Legau (Allgäu)
Streckennummer:5411
Kursbuchstrecke:405d (1963–1972)
404m (1944)
Streckenlänge:16,872 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Maximale Neigung: 22,73 
Minimaler Radius:300 m
von Neu-Ulm
von Buchloe
0,000 Memmingen 597,5 m
nach Kempten
nach Leutkirch
4,407 Dickenreishausen 610,2 m
5,500 Buxach
9,188 Kronburg 648,6 m
12,060 Illerbeuren 608,8 m
12,400 Iller
12,500 Legauer Ache
12,800 Legauer Ache
13,430 Lautrach (b Memmingen) 638,3 m
16,872 Legau (Allgäu) 666,2 m
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.